„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.“
(Buddhistische Weisheit)
Über diesen Beitrag musste ich mir etwas länger Gedanken machen. Gedanken über meine eigenen Gedanken. Und über das, was sie in meinem Leben auslösen.
Wenn man, so wie ich, auch nach dutzenden Tests und genetischen Abklärungen keinen offensichtlichen medizinischen Grund oder eine Erklärung für seine Krebserkrankung erhalten hat, macht man sich automatisch selber auf die Suche nach möglichen kausalen Zusammenhängen. Nicht unbedingt offensichtlich, denn ich bin mir vollkommen bewusst, dass ich nie eine Antwort auf meine „Warum-Frage“ erhalten werde. Aber trotzdem kreisen meine Gedanken das eine oder andere Mal doch immer wieder genau um diese Frage. Glück oder eben Pech – nein – dieser Grund genügt mir einfach nicht, um den überstandenen Brustkrebs abzuhaken. Es ist zu wenig, um die Angst vor einem Rückfall im Zaum zu halten. Zu wenig, um sicher sein zu können, dass ich meine Gesundheit wieder ein Stück weit in der Hand habe. Irgendetwas muss es doch geben, was ich vorher falsch gemacht habe und hinterher besser machen kann. Oder nicht?
Als ich auf das Zitat der Gedanken gestossen bin, habe ich mich gefragt, ob sie ein Stück zu meinem Schicksal beigetragen haben könnten. Denn schon vor meiner Krebsdiagnose hatte ich zunehmend angstvolle Gedanken, dass mich die Krankheit treffen würde. Weiterlesen →