„Hast du Angst vor dem Tod?“ „Nein. Ich hab Angst vor dem Leben!“ Das ist die bittere Erkenntnis, die mich überkommt. Hier. In der Jugendherberge. Mitten in der Nacht, die schlaflos ist, weil mein Sohn neben mir im Bett seinen eigenen Stepptanz-Auftritt im Schlaf probt. Am Nachmittag hatte ich fast fluchtartig unsere Wohnung verlassen. Nein, … Angst vor dem Leben weiterlesen
Schlagwort: Alltag
STILL.PAUSE
Es stimmt, was alle neu gebackenen Eltern sagen: dass man kaum mehr zu etwas kommt, wenn Kinder im Haus sind. Ich habe es nie so ganz glauben wollen, aber seit einigen Wochen muss ich mir eingestehen, dass die Uhren des neuen Lebens in meinem Leben eine neue Zeitrechnung eingeläutet haben. War ich doch bis vor … STILL.PAUSE weiterlesen
Die Kraft der Gedanken
„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.“ (Buddhistische Weisheit) Über diesen Beitrag musste ich mir etwas länger Gedanken machen. Gedanken … Die Kraft der Gedanken weiterlesen
Camping des Alltags
Die Rückkehr war so schwer wie nie. Aus dem Urlaub in den Alltag. Schon am Stockholmer Flughafen fing es an: Menschenmassen, verspäteter Flug und ein Meer aus Smartphones und Tablets soweit das Auge reicht. Ein Kontrastprogramm zur Reduziertheit der letzten Wochen in unserem Camper. Die Überforderung war vorprogrammiert. Doch so leicht wollte ich mich noch … Camping des Alltags weiterlesen
Guter Alltag, böser Alltag
Ich liebe meinen Alltag, ich hasse meinen Alltag. Irgendwie habe ich das Gefühl, man kann es mir manchmal wirklich nicht recht machen. Da habe ich nun so lange dran gearbeitet, um ins Chaos wieder Ordnung zu bringen und nun ist die Ordnung auch wieder nicht in Ordnung?! Ich erinnere mich noch genau an diesen einen … Guter Alltag, böser Alltag weiterlesen
Happy Birthday to…
Zwei Jahre ist es nun her, dass ich meine Therapie mit der letzten Bestrahlung beendet habe. Fast auf den Tag genau. Als gesund entlassen. Die Hochrisiko-Rückfallzeit – wie meine Ärztin es nannte – habe ich nun auch ohne Rezidiv überstanden. HAPPY BIRTHDAY, meine liebe Gesundheit. So gross bist du schon geworden. Es war schon ein … Happy Birthday to… weiterlesen
Raum in mir
Irgendwie habe ich es verloren und bis jetzt noch nicht wiedergefunden – das Vertrauen in meinen Körper. Dieses sichere Gefühl, dass er alle Strapazen aushält, die ich ihm zufüge. Mein Körper wird es schon richten, dachte ich mir immer in meinem jugendlichen Leichtsinn. Das Zuwenig an Schlaf, das Zuviel an Stress und Arbeit, das Zuwenig an Ausgeglichenheit … Raum in mir weiterlesen
Einfach mal leben
Sie ist wieder da, die Angst. Davor, dass der Krebs zurückkehrt. Davor, dass mich eine andere schlimme Krankheit ereilt. Davor, dass mich etwas Unvorhergesehenes wieder ungefragt aus meinem Leben reisst. Meinen mühevoll zurückeroberten, selbstbestimmten Alltag wieder in tausend Stücke zerschmettert.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
„Lebe jeden Tag so, als wäre es dein letzter.“ Seit meiner Brustkrebsdiagnose habe ich mein Leben recht konsequent nach diesem Motto ausgerichtet. Und ich muss sagen: es lebt sich recht gut damit. Es ist ein Motto, das wahrscheinlich jeder kennt. Vielleicht nimmt es sich der eine oder andere öfter einmal vor, es umzusetzen, doch häufig … Die Hoffnung stirbt zuletzt weiterlesen
Wie geht es dir?
Wie geht es dir? In letzter Zeit habe ich mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie oft ich wohl diese Frage in den vergangenen zwei Jahren seit meiner Erkrankung gehört habe. Und wie oft sie wirklich eine ernst gemeinte Interessensbekundung, oder doch nur eine beiläufige Floskel war. Fakt ist: Die Bedeutung dieser einfachen vier Worte … Wie geht es dir? weiterlesen
Auf zu neuen Ufern
Beruf oder Berufung. Das war hier die Frage, die ich mir stellte, nachdem mich meine Krankheit in eine vergleichsweise grosse Job-Sinnkrise gestürzt hatte. Da hatte ich die letzten 15 Jahre damit verbracht, meinen beruflichen Weg zu finden. Hatte mich aus- und weitergebildet, hatte studiert, mich bei diversen Praktika ausprobiert und war dann nach einigen Jahren … Auf zu neuen Ufern weiterlesen
In aller Freundschaft
Ich kann mich wirklich glücklich schätzen. Als ich von meiner Krebserkrankung erfuhr, hatte ich mich entschieden, ganz offen in meinem Freundes- und Familienkreis mit diesem Thema umzugehen. Vielen Leuten habe ich die Schocknachricht selbst überbracht. Jeder konnte mich dazu befragen, wenn er es wollte, oder es sein lassen, wenn er es nicht wollte. Und sie … In aller Freundschaft weiterlesen
Lauf Forest, lauf!
Mit dem Ende meiner Therapie hatte ich wieder begonnen, meinen Körper sportlich beim Joggen herauszufordern. Als Kind und Jugendliche habe ich immer viel Sport gemacht, allerdings kann ich nicht behaupten, dass kontinuierliches Laufen zu meinen liebsten Sportarten gezählt hätte. Beim 100-Meter Sprint gehörte ich nie zu den Schnellsten und beim Dauerlauf um den Sportplatz bin … Lauf Forest, lauf! weiterlesen
Der Weg ist das Ziel
Gut ein Jahr ist nun her, dass ich aus der Therapie als „gesund“ entlassen wurde. „Du musst jetzt erst einmal schauen, dass du wieder gesund wirst“, haben mir die Leute gesagt, als ich sie mit meiner Krankheit konfrontiert habe. Klar doch, habe ich mir gedacht. Auch wenn mir bewusst war, wo diese Krankheit enden kann, … Der Weg ist das Ziel weiterlesen
Alles auf Anfang
Ich hatte es wirklich geschafft auf den Leuchtturm zu kommen, hatte all meine Kraft und meinen Lebenswillen in die vergangenen Monate gesteckt, um dieses Ziel zu erreichen. Nicht nur das Ziel, nach neun Jahren Beziehung endlich „Ja“ zu meiner besseren Hälfte sagen zu können, sondern auch das Versprechen einzulösen, bis zu diesem Tag wieder gesund … Alles auf Anfang weiterlesen